zum beschränkten, deutschen Luftfahrerschein (A-Schein) bzw. österr. Sonderpilotenschein
Bezau / Andelsbuch (Bregenzerwald)
Zweiter Teil der Höhenflugausbildung bis zum Luft-fahrerschein, wobei im Alpenraum ( Bregenzerwald) die erforderlichen Höhenflüge bis zur praktischen Prüfung mit einer Höhendifferenz zwischen 800m und 1050m durchgeführt werden. Bei den Höhenflügen sind die Piloten unter ständigem Funk- und Sichtkontakt mit den Fluglehrern.
€ 790
(zzgl. € 15.- Leihgebühr für die komplette Gleitschirmausrüstung pro Höhenflug)
Kombination aus Windenschleppflügen in Haßloch (Südpfalz) und Höhenflügen im Alpenraum.
Im Rahmen der Höhenflugausbildung besteht die Möglichkeit mit Hilfe der Windenschleppausbildung, von den geforderten 40 Höhenflügen bis zu 25 Höhenflüge an der Winde durchzuführen. Der Vorteil daran ist, dass man während der Ausbildung sowohl die Bergstart-berechtigung als auch die Windenschleppberechtigung erhält. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bei der Variante 2 die erforderlichen Höhenflüge mit einem geringeren zeitlichen Aufwand erreicht werden können.